SWR2 Wissen

Lecker oder eklig – Warum uns manches schmeckt und anderes nicht

Stand
AUTOR/IN
Jochen Paulus
Jochen Paulus

Audio herunterladen (27,4 MB | MP3)

Warum mögen wir Süßes gern und Bitteres eher nicht? Weil wir Menschen sonst kaum lange überlebt hätten. Denn der Geschmack verrät Allesessern wie uns, was uns guttut und was womöglich giftig ist.

Doch unser Geschmackssinn lässt sich täuschen. Vermeintlich teure Weine munden besser, rot gefärbter Weißwein geht als Rotwein durch.

Wie etwas schmeckt, legen nicht nur Zunge und Nase fest. Auch unsere Erfahrungen bestimmen darüber, vor allem aber die Kultur, in der wir leben. Kann die Lust auf gesundes Essen gesteigert werden?

SWR 2021

Ernährung "Mag ich nicht!" – Wie Kinder essen lernen

Warum mögen viele Kinder lieber Pommes als Brokkoli? Damit sie auch mal zu gesundem Essen greifen, hilft es, wenn Eltern wissen, wie ihre Kinder überhaupt ticken am Tisch.

SWR2 Wissen SWR2

Früh geprägt, ein Leben lang beibehalten Unsere Essgewohnheiten

Der Ernährungssoziologe Simon Reitmeier hat untersucht, wie unsere Essgewohnheiten in der Kindheit geprägt werden.

SWR2 Tandem SWR2

Wahrnehmungspsychologie Warum schmeckt der mitgebrachte Urlaubswein zu Hause nicht mehr so gut?

Man bringt Wein aus den Ferien mit, der vor Ort sehr lecker war, trinkt ihn zu Hause und wundert sich, weil er nicht schmeckt. Warum ist das so? Von Werner Eckert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Reise Warum ist Tomatensaft im Flugzeug so beliebt?

Der Geschmackssinn verändert sich im Flugzeug. Die Liebe zum Tomatensaft ist dabei nur ein Phänomen, bei dem das besonders deutlich zum Ausdruck kommt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Psychologie Ekel – Wenn die Abscheu Körper und Denken beherrscht

Ekel ist eine uralte Emotion, die uns ursprünglich vor Keimen schützen sollte. Wovor wir uns ekeln beeinflusst aber noch viel mehr: Vom sozialen Miteinander bis zur politischen Gesinnung.

SWR2 Wissen SWR2

Ernährung: aktuelle Beiträge

Ernährung Ohne schlechtes Gewissen futtern: ETHZ entwickelt neue Schokolade

Leckere Schokolade mit weniger Zucker? Dazu noch umweltfreundlich und nachhaltig? Die ETH Zürich hat eine Schokolade entwickelt, die anstelle von Zucker das süße Fruchtfleisch der Kakaofrucht verwendet.

Impuls SWR Kultur

Ernährung Seeigel – Stachelige Delikatesse vor den Küsten Frankreichs

Seeigel sind in Frankreich eine Delikatesse und sie zu fangen ist Volkssport. Ursprünglich sollten dadurch die Strände wieder frei von den stacheligen „Meereskastanien“ werden. Der drohenden Überfischung wird nun teils mit Fang-Obergrenzen begegnet.

Impuls SWR Kultur

Künstliche Intelligenz Italienische Käse-Produzenten wollen mit KI Fake-Mozzarella aufspüren

Der italienische Büffelmozzarella aus der Region Kampanien ist ein berühmter italienischer Leckerbissen. Leider fallen Verbraucher*innen häufig auf gefälschte Produkte herein – die Mozzarella-Produzenten in Kampanien wollen die Fakes mit Hilfe von KI aufspüren.

Impuls SWR Kultur