Bisher unterbelichtet

Afroamerikanische Entertainer im Kaiserreich

Stand
AUTOR/IN
David Siebert

Audio herunterladen (11,3 MB | MP3)

Die „Goldenen Zwanziger“ gelten als das Zeitalter des Jazz. So wurden auch in der Weimarer Republik zum Beispiel Swing oder Charleston durch schwarze US-Musikerinnen und -Musiker wie Sidney Bechet, Josephine Baker oder Sam Wooding populär gemacht und vom Publikum begeistert gefeiert.

Dass afroamerikanische Bühnenkünstlerinnen und -künstler aber auch schon vor dem Ersten Weltkrieg in Deutschland auftraten und mit Gesangs-, Musik- und Tanztruppen quer durch das gesamte damalige Kaiserreich tourten, ist kaum bekannt.

Zeitwort 30.11.1886: Die Folies Bergère präsentieren die erste Revue

Es war der Start in das Goldene Zeitalter des Pariser Varieté-Theaters. Akrobaten traten auf, Jongleure, Zauberer. Und am wichtigsten: halbnackte Tänzerinnen.

SWR2 Zeitwort SWR2

Comedian Harmonists & Co. — das waren die 1920er und 1930er Jahre

Charleston, Tango, Kokolores - zwischen 1928 und 1933 gaben sich die Schlager frech, frivol und ausgelassen. Josephine Baker und die Comedian Harmonists waren die Stars der Zeit.

Selten aber super - Musikalische Raritäten in SWR4 SWR4

Stand
AUTOR/IN
David Siebert